Immer mehr Roller sind auch auf Koblenzer Straßen unterwegs: Das ist erlaubt, das verboten: Roller auf Koblenzer Straßen häufen sich: Sind die E-Scooter nur teure Spielzeuge?
Immer mehr Roller sind auch auf Koblenzer Straßen unterwegs: Das ist erlaubt, das verboten
Roller auf Koblenzer Straßen häufen sich: Sind die E-Scooter nur teure Spielzeuge?
E-Scooter, die auf Bürgersteigen stehen, sind in Koblenz kein Thema, allein schon deswegen nicht, weil es hier (noch) keinen Verleih gibt. In anderen Städten ist das zum Teil ein Riesenproblem. Offensichtlich gibt es aber manchmal Unklarheit darüber, wo die Scooter fahren dürfen. Foto: picture alliance/dpa picture alliance/dpa
In manchen anderen Städten sind die E-Scooter ein echtes Problem geworden, werden in Köln beispielsweise massenhaft aus dem Rhein gefischt, liegen andernorts wild verstreut auf Bürgersteigen. Das ist in Koblenz (noch) anders, sicher auch deswegen, weil es keinen Verleih von Scootern hier gibt, sondern die Gefährte in privatem Besitz sind, mit denen immer mehr Menschen kurze oder auch längere Wege in der Rhein-Mosel-Stadt zurücklegen.
Sicher hat auch der eine oder andere E-Scooter unter dem Weihnachtsbaum gelegen, auch wenn die Fahrzeuge nach wie vor nicht billig sind. Ganz ungefährlich sind sie auch nicht, wie aktuell der Unfall des Eintracht-Frankfurt-Trainers Oliver Glasner zeigt, der nach dem Sturz mit einem E-Roller im Gesicht operiert werden muss.