Die "Danziger Freiheit", ein Relikt aus der Nazi-Zeit, wird umbenannt - Warum es im Stadtrat zu kontroversen Diskussionen kam
Relikt aus der Nazi-Zeit: „Danziger Freiheit“ wird nach Überlebender des Holocausts benannt
Bald ist dieses Schild Geschichte: Der Name „Danziger Freiheit“ wird ersetzt durch „Esther-Bejarano-Straße“. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher

Die „Danziger Freiheit“ ist eine besonders prominente Straße in der Stadt. So heißt nämlich die breite Promenade für zahlreiche Spaziergänger, die zwischen Wasserspielplatz und Blumenhof verläuft und hinter dem Deutschen Eck weitergeht. Eine sehr schöne Ecke Koblenz – und benannt nach einem dunklen Kapitel deutscher Geschichte. Bis jetzt.

Denn die „Danziger Freiheit“ ist bald Geschichte. Der Stadtrat hat jetzt mehrheitlich dem Antrag der gemeinsamen Ratsfraktion von Linke und „Die Partei“ sowie der Grünen zugestimmt und damit den Weg für die Umbenennung der „Danziger Freiheit“ in „Esther-Bejarano-Straße“ geebnet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region