Rat verabschiedet Resolution gegen Reaktivierung der Eisenbahnstrecke
Rat verabschiedet Resolution gegen Reaktivierung: Stadt Bendorf will keine Brexbachtalbahn
Kaum hat die Brexbachtalbahn die Rheinschiene verlassen, kreuzt sie in Bendorf die extrem befahrene Brauereistraße. Sollten Schranken den Bahnverkehr an dieser Stelle regeln, würden Staus den Verkehr in Bendorf lahmlegen, so Kritiker einer Reaktivierung der Bahnlinie.
Peter Karges

Von Grenzau nach Siershahn fahren wieder Güterzüge. Viele Bendorfer Ratsmitglieder fürchten nun, die Bahn könne auf der alten Trasse bald auch wieder durch das gesamte Brexbachtal bis nach Engers fahren.

Aktualisiert am 17. September 2021 14:11 Uhr
Generationen von Reisenden, ob Schüler, Arbeiter, Hausfrauen oder Händler, sind mit der Brexbachtalbahn, die bereits 1884 erbaut wurde, vom Westerwald runter an den Rhein gefahren und wieder zurück. Gut 100 Jahre später, 1989, war allerdings Schluss, die Deutsche Bundesbahn stellte zuerst die Personen-, ein paar Jahre später dann die Güterbeförderung ein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten