Justizminister Herbert Mertin (FDP) gratulierte Mario Mannweiler zur Übertragung seines neuen Amtes und wünschte ihm für die bevorstehenden Herausforderungen Tatkraft, Erfolg und eine glückliche Hand, wie das Justizministerium mitteilt.
Mannweiler habe „bereits gezeigt, dass er eine hervorragende Führungspersönlichkeit unserer rheinland-pfälzischen Justiz ist”, so Minister Mertin. Mannweiler tritt somit die Nachfolge von Harald Kruse an, der ab dem 1. Januar 2023 das Amt des Koblenzer Generalstaatsanwalts ausüben wird und seinerseits Jürgen Brauer beerbt.
Er kennt spektakuläre Kriminalfälle aus dem Effeff, hat dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan die Stirn geboten und womöglich ein „Gottesurteil“ erlebt: Generalstaatsanwalt Jürgen Brauer. Kurz vor seinem Ruhestand zieht er Bilanz.Der Generalstaatsanwalt, der sich mit Erdogan anlegte: Jürgen Brauer zieht Bilanz
Die Staatsanwaltschaft Koblenz ist die größte Staatsanwaltschaft in Rheinland-Pfalz, sie hat derzeit rund 235 Beschäftigte. Umgangssprachlich nennt man Staatsanwaltschaften auch „Herrin des Ermittlungsverfahrens.”
Zur Person: Mario Mannweiler
Mario Mannweiler trat 1997 als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Koblenz in den rheinland-pfälzischen Justizdienst ein. Mitte April 2000 wurde er dort auf Lebenszeit zum Staatsanwalt ernannt. 2008 wurde er zum Oberstaatsanwalt befördert, seit 2015 war Mannweiler Leitender Oberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz.