Nachdem Rhenser die Markenrechte und Rezepturen erworben hat, gab es nun weitere Informationen zur Zukunft der Marken
Neue Brauerei, neue Etiketten: So sehen die Koblenzer Biere in Zukunft aus
Rhenser Mineralbrunnen
Die Koblenzer Biere mit ihrem neuen Etikettendesgin vor der Zentrale des Rhenser Mineralbrunnens (Fotomontage) - gebraut wird aber künftig in Krefeld.
Sascha Ditscher/Visualisierung: Brinckmann, Rhenser Mineralbrunnen GmbH. Sascha Ditscher

Das neue Etikettendesign und weitere Details zur Zukunft der Koblenzer Biere hat der Rhenser Mineralbrunnen, der die Marke kürzlich übernommen hatte, nun bekannt gegeben. Klar ist: In Koblenz gebraut wird künftig nicht mehr, auch nicht in der weiteren Region. Eine gute Qualität und eine funktionierende regionale Anbindung verspricht man sich in Rhens dennoch von der Übernahme und Neukonzeptionierung.

Aktualisiert am 20. März 2024 06:50 Uhr
Das neue Etikettendesign und weitere Details zur Zukunft der Koblenzer Biere hat der Rhenser Mineralbrunnen nun bekannt gegeben. Der Brunnen will demnach künftig drei Sorten – Pils, Bräu und Radler naturtrüb – anbieten. Das Radler wurde dabei von Grund auf neu ersonnen, insgesamt wurden die Rezepturen überarbeitet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten