Netzwerk will Studierende an der Uni Koblenz unterstützen - Zeitschrift stellt regelmäßig ausgewählte Arbeiten vor: Netzwerk für Studierende an der Uni Koblenz: Jungen Forschern eine Plattform und einen Ansporn bieten
Netzwerk will Studierende an der Uni Koblenz unterstützen - Zeitschrift stellt regelmäßig ausgewählte Arbeiten vor
Netzwerk für Studierende an der Uni Koblenz: Jungen Forschern eine Plattform und einen Ansporn bieten
Sie sind die Gründungsmitglieder von „Junges Forschen“ (von links): Jeanine Krath, Linda Schürmann, Alicia Sommerfeld und Aline Sohny. Foto: Ylva Bersch Ylva Bersch
Koblenz ist Universitätsstadt – und doch wissen die meisten Koblenzer recht wenig über ihre Uni. Nachrichten über sie gab es in jüngerer Vergangenheit meist wegen politischer Themen. Allerdings passiert dort viel mehr. Unter anderem auch dank „Junges Forschen“, einer Initiative, die jungen Wissenschaftlern die Möglichkeit gibt in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens einzutreten.
Seit gut drei Jahren treffen sich die Gründungsmitglieder des Netzwerks „Junges Forschen“. Lange war nicht klar, wohin die Reise gehen sollte – Workshop-Veranstaltungen oder doch digitale Diskussionsplattform? Den Anstoß dazu gab Prof. Dr. Harald von Korflesch, damaliger Vizepräsident der Universität Koblenz, im Februar 2017.