Nette-Gut-Patienten behalten Zeitgeschehen im Auge
Seit mehr als fünf Jahre bietet Fachkrankenpfleger Bernhard Geiss (Mitte) Patienten der Klinik Nette-Gut die Möglichkeit, mit ihm über aktuelle Themen zu diskutieren, die sich außerhalb des Maßregelvollzugs ereignen.
Damian Morcinek
Weißenthurm/Andernach - „So einfach wird es nicht mit Gaddafi. Der wird sich nicht so leicht abschreiben lassen wie Mubarak in Ägypten“, sagt Peter (60) in die Runde und verschränkt die Arme vor seiner Brust. Er ist einer von vier Patienten der Station H 1 in der Klinik Nette-Gut, die an einer von Bernhard Geiss, Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, ins Leben gerufenen Gesprächsgruppe teilnehmen. Im Fokus steht das aktuelle Zeitgeschehen – außerhalb des Maßregelvollzugs.
Aktualisiert am 25. März 2013 18:59 Uhr
Weißenthurm/Andernach – „So einfach wird es nicht mit Gaddafi. Der wird sich nicht so leicht abschreiben lassen wie Mubarak in Ägypten“, sagt Peter (60) in die Runde und verschränkt die Arme vor seiner Brust. Er ist einer von vier Patienten der Station H 1 in der Klinik Nette-Gut, die an einer von Bernhard Geiss, Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, ins Leben gerufenen Gesprächsgruppe teilnehmen.