Auftakt für neue Studenten in Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen
Mehr als 1700 „Erstis“: Hochschule Koblenz begrüßt zum Wintersemester neue Studenten
Voller Hörsaal: Am Campus der Hochschule Koblenz in Remagen begrüßte Hochschulpräsident Prof. Karl Stoffel rund 500 Erstsemester.
Hochschule Koblenz/Dröppelmann

Insgesamt 1706 Erstsemester haben im Oktober ihr Studium an den drei Standorten der Hochschule Koblenz begonnen. Der Großteil der Neuen, rund 1200, studieren künftig am Campus Koblenz, 489 am Campus in Remagen und 19 in Höhr-Grenzhausen. Im Vergleich zum vergangenen Wintersemester ist die Zahl der Erstsemestler damit deutlich gestiegen. Im vergangenen Jahr waren es noch rund 160 weniger.

Am Campus Koblenz wurden die Erstsemester im Rahmen sogenannter Kick-off-Camps willkommen geheißen. Die Camps sollten den frisch gebackenen Studenten die ersten Schritte ins Studium erleichtern, wichtige Informationen weitergeben und eine Orientierungshilfe sein. Zudem stellten sich die verschiedenen Fachbereiche in Kursen vor. Fast alle Neuankömmlinge hätten die Gelegenheit genutzt, die Hochschule und die anderen Studierenden kennenzulernen und sich mit Vorbereitungskursen auf ihr Studium einzustimmen, teilte die Hochschule mit.

Die Leiterin der Kick-off-Camps, Jutta Reinemann, zog ein positives Fazit. „Wir freuen uns über die große Beteiligung der Erstsemester, die nun auch dank der Unterstützung durch unsere Tutorinnen und Tutoren und der Fachschaften bestens auf ihr Studium vorbereitet sind“, so Reinemann in einer Pressemeldung der Hochschule.

Markt soll informieren und vernetzen

Zum ersten Mal fand zum Semesterbeginn ein „Markt der Möglichkeiten“ im Foyer des Campus Koblenz statt. An zahlreichen Infoständen zu kulturellen Angeboten in der Stadt, von Beratungsstellen und studentischer Initiativen konnten sich sowohl Neuankömmlinge als auch alteingesessene Studenten höherer Semester informieren und vernetzen.

Am Campus Remagen wurden die fast 500 Erstsemestler der Fachbereiche „Mathematik und Technik“ sowie „Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“ in einer gemeinsamen Veranstaltung im großen Hörsaal begrüßt. Prof. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz, rief die neuen Studierenden dazu auf, sich über die Lehrveranstaltungen hinaus in das Campusleben einzubringen. Und die „Neuen“ sollten von den „Alten“ lernen. Ehemalige Studierende berichteten auf der Begrüßungsveranstaltung von ihrem Studium und ihrem weiteren Werdegang.

Hochschule Koblenz ist weiterhin ein wichtiger Studienstandort

Mit nun insgesamt 8755 Studierenden bleibt die Hochschule Koblenz die größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Übrigens: Wer nicht an den Kick-off-Camps teilnehmen konnte, hatte die Möglichkeit, im Kurs „#kompetent-durchsstudium“ auf der Lernplattform Olat ein Starterkit sowie Podcasts und Kurse zu Schlüsselkompetenzen abzurufen.

Top-News aus der Region