Projekte: "Netzwerk Campus-Schulen" der Uni Koblenz-Landau und Realschule plus an der Römervilla vereinbaren Kooperation: Lehrerbildung und Schulpraxis verzahnen: Realschule plus tritt Netzwerk bei
Projekte: "Netzwerk Campus-Schulen" der Uni Koblenz-Landau und Realschule plus an der Römervilla vereinbaren Kooperation
Lehrerbildung und Schulpraxis verzahnen: Realschule plus tritt Netzwerk bei
Das Bild zeigt (vorne, von links): Schulleiter Gerhard Müller, Lehrerin Claudia Weber, Prof. Dr. Constanze Juchem-Grundmann, Leiterin des Zentrums für Lehrerbildung, und (hinten, von links) Dr. Kerstin Kallass, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrerbildung, Konrektor Stefan Schütz, sowie Dr. Lina Pilypaityte, geschäftsführende Beauftragte des Zentrums für Lehrerbildung. Realschule plus Mülheim-Kärlich
Mülheim-Kärlich. Als mittlerweile 31. Schule ist die Realschule plus an der Römervilla in Mülheim-Kärlich dem „Netzwerk Campus-Schulen“ der Universität Koblenz-Landau beigetreten. Im Rahmen eines Schulbesuchs von Vertreterinnen des Zentrums für Lehrerbildung der Universität wurde eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und die zukünftige Zusammenarbeit in den Blick genommen.
Mit dem seit 2015 bestehenden „Netzwerk Campus-Schulen“ werden gemeinsame Projekte und somit die Verzahnung zwischen der Lehrerbildung an der Universität und der Schulpraxis unterstützt. Die Lehramtsstudiengänge profitieren dabei vom stärkeren Einbezug schulpraktischer Lerngelegenheiten, die schulische Praxis erhält durch eine intensivierte Einbindung in aktuelle wissenschaftliche Diskurse und durch Fortbildungsangebote neue Impulse.