Bevölkerung Bericht zur sozialen Lage vorgelegt – Probleme und Lösungsmöglichkeiten werden aufgezeigt: Leben in Koblenz: Wo hakt es, was kann man ändern?
Bevölkerung Bericht zur sozialen Lage vorgelegt – Probleme und Lösungsmöglichkeiten werden aufgezeigt
Leben in Koblenz: Wo hakt es, was kann man ändern?
Pflege und der Mangel an Pflegekräften: Das ist ein ganz wichtiges Thema in Koblenz und wird noch viel wichtiger werden. Die Stadt will nun gezielt dafür werben, dass junge Menschen diesen Beruf ergreifen.
dpa
Koblenz. Wie alt sind die Menschen in Koblenz? Wie wohnen sie? Wie hoch ist der Anteil der Migranten? Ein klares Bild der sozialen Lage in Koblenz zeichnet ein 101-seitiger Bericht, den Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig und Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein vorgestellt haben.
Die Daten sind bedauerlicherweise nicht ganz aktuell, sondern aus den Jahren 2011 bis 2015, weil ihre Sammlung und Auswertung so viel Zeit in Anspruch genommen hat. Dem Bericht sind unter anderem Antworten auf die vorstehenden Fragen zu entnehmen: 2015 waren die Koblenzer im Schnitt 43,4 Jahre alt, sie lebten zur Hälfte allein, der Anteil der Migranten betrug 27,9 Prozent im Jahr 2015 und ist mittlerweile auf etwa 30 Prozent gestiegen, ergänzte ...