An der Grünen Theke der Mensa der Universität Koblenz gibt es täglich Veganes und Vegetarisches. Doch nicht überall ist es so einfach, sich ohne tierische Produkte zu ernähren. Justin Buchinger
Currywurst, Schnitzel und Gulaschsuppe: Klassisches Kantinenessen ist für Veganer ungeeignet. Doch die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Wie Großküchen in der Region damit umgehen, ist sehr unterschiedlich.
Die Zahl der Menschen, die sich vegan ernähren, steigt. Mittlerweile sind es rund drei Prozent der Deutschen. Auch greifen immer mehr Menschen gelegentlich zu veganen Alternativen. Das zeigt sich auch an der steigenden Zahl von veganen Restaurants und dem zunehmenden veganen Angebot in Supermärkten.