Warum es diesmal weniger Öffnungstage gibt: Die wichtigsten Infos rund um Glühwein und Geschenkartikel
Koblenzer Weihnachtsmarkt öffnet so spät wie selten – Grundpreis für Glühwein soll stabil bleiben
Weihnachtsmarkt Koblenz Aufbau und Planung
Jan Moryson, Abteilungsleiter Marketing bei der Koblenz-Touristik (links) und Markt-Organisator Marco Koenitz werfen einen Blick auf die Aufbaupläne. Seit Wochen wird auf den Plätzen gearbeitet, am kommenden Montag werden die Buden an die Händler übergeben. Am Freitag, 24. November, ist Eröffnung – an Totensonntag dann wie immer zu.
Sascha Ditscher

Viele Buden stehen bereits, Leitungen werden verlegt, Lichter angebracht: Am Freitag, 24. November, eröffnet der Koblenzer Weihnachtsmarkt. Jan Moryson von der Koblenz-Touristik und Markt-Organisator Marco Koenitz werfen gemeinsam mit der RZ einen Blick auf die Vorbereitungen und klären die wichtigsten Fragen: Öffnungszeiten, Standorte, Händler und Glühweinpreise.

1 Der Markt: Wie schon seit Jahren gibt es rund 100 Buden auf den bekannten Altstadtplätzen: dem Münzplatz, dem Plan, dem Platz an der Liebfrauenkirche, dem Jesuitenplatz, dem Willi-Hörter-Platz am Schängelbrunnen, dem Zentralplatz und dem Görresplatz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region