Koblenz. Sie denken auf Deutsch, sie träumen vermutlich auch auf Deutsch, natürlich sprechen sie fließend Deutsch. Und dennoch haben viele Schüler mit Migrationshintergrund Probleme, komplexe fachsprachliche Zusammenhänge zu erfassen.
Aktualisiert am 14. Juli 2015 08:30 Uhr
Von unserer Redakteurin Doris Schneider
„Sie können ohne Anstrengung die Mathematikaufgabe rechnen, aber sie verstehen die Textaufgabe nicht“, bringt es Kerstin Kallass auf den Punkt. Sie ist Projektleiterin von Funk. Das Kürzel steht für „Fachsprachlicher Förderunterricht an der Uni Koblenz“ Seit fünf Jahren gibt es das Projekt.