Wisam, Loona und Santana (am Klavier, von rechts) sind wie Lukas (2. von links) Schüler der sozialen Musikschule, die der Musiker Django Reinhardt (3. von links) initiiert hat. Mit im Bild sind die professionellen Musiker, die den Unterricht ehrenamtlich erteilen.
Katharina Demleitner
Koblenz. Ein Instrument zu erlernen ist in der Regel teuer. Ihren Kindern Klavier-, Gitarren- oder Geigenunterricht zu bezahlen, ist für viele Eltern mit geringerem Einkommen oft unmöglich. Damit dem Nachwuchs der Zugang zu den Instrumenten dennoch nicht verwehrt bleibt, startete der Verein Django Reinhardt Music Friends im Herbst 2012 die soziale Musikschule "Lust auf Musik". Kostenlos unterrichten professionelle Musiker Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene in der Goldgrube. Und das Konzept geht auf: Regelmäßig finden die Instrumentalstunden statt, immer wider stoßen neue Schüler dazu, darunter auch Flüchtlingskinder.
Von unserer Mitarbeiterin Katharina Demleitner
Im Hof der Overberg-Schule stehen Pavillons. In einem der Räume prangt ein Flügel, an einer Seite lehnen unterschiedliche Gitarren, es gibt ein Schlagzeug und Keyboards, in Regalen lagern Akkordeonmodelle.