Koblenz am Rosenmontag ohne Zuch: Narren tanzen auf Plätzen und in Kneipen
Koblenz
Koblenz am Rosenmontag ohne Zuch: Narren tanzen auf Plätzen und in Kneipen
Koblenz feiert auch ohne Zug (Fotos von oben links im Uhrzeigersinn): Schon am Morgen treffen sich Schüler von der Karthause an ihrem angestammten Platz am Altlöhrtor und machen Party. Musiker aus Lübeck sind extra angereist, um beim Zug zu spielen. Privat-Party gibt es am Willi-Hörter-Platz: Der rote VW-Bus beschallt alles. In den Kneipen in der Altstadt – bei „Mutti“ etwa – wird es schon früh richtig voll. Doch auch draußen wird getanzt: Der Platz vor dem Rathaus ist vor allem ein Treffpunkt für die Jugend – allein schon, weil auch die Party am Jesuitenplatz abgesagt wurde. Schneider/Bröder
Koblenz. Was macht eine Karnevalshochburg, wenn der Rosenmontagszug ausfällt? Sie feiert einfach trotzdem - so geschehen in Koblenz. Ein Rundgang.
Von unserer Redakteurin Doris Schneider
„Wir lassen uns doch durch das Wetter das Feiern nicht vermiesen!“ Eine Handvoll Jugendlicher vom Gymnasium auf der Karthause ist am Vormittag wild entschlossen, den Rosenmontag zu genießen – ob mit oder ohne Zug.