Natur Wie ein wertvolles Biotop am Rhein bei Kaltenengers umgestaltet wird
Kaltenengers: "Kahles Loch" wird vor Verlandung gerettet

Kaltenengers. Es bietet Fischen, Wasservögeln sowie weiteren Tieren und Pflanzen eine wichtigen Lebensraum: das sogenannte „Kahle Loch“ am Kaltenengerser Rheinufer. Damit das auch in Zukunft so bleibt, führt das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Bingen dort aktuell wichtige Baumaßnahmen durch, auf die Ortsgemeinde Kaltenengers seit Langem hingearbeitet hat.

Um einer möglichen Verlandung des Kahlen Lochs entgegenzuwirken und eine häufigere und stärkere Durchströmung der Wasserfläche zu erzielen, so berichtet Florian Krekel vom WSA auf RZ-Anfrage, wird mithilfe eines Baggers eine unterstromige Anbindung an den Rhein geschaffen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region