Wie man sich vor Betrügern am Telefon schützen kann - Die RZ sprach mit der Präventionssachbearbeiterin beim Polizeipräsidium Koblenz
Interview: Wie die Polizei Koblenz Trickbetrüger jagt – auch Taxifahrer können wichtig werden
Polizei warnt vor Enkeltrick
Sie greifen im Verborgenen zum Telefonhörer: Trickbetrüger rufen vornehmlich ältere Menschen an, um ihnen mit konstruierten Schreckensgeschichten über vermeintliche Angehörige in einer Zwangslage Geld aus der Tasche zu ziehen.
Karl-Josef Hildenbrand. picture alliance/dpa/

Die 40-jährige Carolin Blum ist Kriminologin und Präventionssachbearbeiterin beim Koblenzer Polizeipräsidium. Ihr persönliches Steckenpferd: Senioren vor heimtückischen Telefonbetrügern schützen. Im Interview mit unserer Zeitung spricht sie über ihre Arbeit, die perfiden Betrugsmaschen und wie den Betroffenen geholfen werden kann.

Aktualisiert am 11. April 2024 10:18 Uhr
Immer wieder fallen ältere Menschen Enkeltrick-Betrügern zum Opfer. Die RZ sprach mit der Präventionssachbearbeiterin beim Polizeipräsidium Koblenz darüber, wie man sich vor Betrügern am Telefon schützen kann.

Frau Blum, worum geht es bei der Präventionsarbeit?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten