Koblenz
Im Wandel der Zeit: Wie im Kurt-Esser-Haus seit 40 Jahren junge Leute gefördert werden
Als Treffpunkt für die Jugend geplant und bis heute einer geblieben: Das Kurt-Esser-Haus am Hauptbahnhof beherbergt unter anderem den Jugendtreff Maulwurf, die Jugendkunstwerkstatt und den Jugendrat.
Matthias Kolk

Das Kurt-Esser-Haus am Koblenzer Hauptbahnhof sollte von Anfang an ein Haus für junge Leute sein. 40 Jahre später ist es das immer noch, obwohl sich vieles verändert hat, nicht alles zum Guten. Trotzdem bleibt es für manche ein essenzieller Anlaufpunkt. Und das hat gute Gründe.

Aktualisiert am 17. November 2023 13:17 Uhr
Es war eine heftige Sause, diese zwei Tage im Kurt-Esser-Haus. Das Ska-Festival lockte in den 90er-Jahren knapp 600 Besucher in die Jugendbegegnungsstätte. Das Event war ein voller Erfolg. Allerdings ist das Haus in diesen 48 Stunden auch in Rekordzeit gealtert, erinnert sich Ralf Schmitt-Geber.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten