Hochwasservorsorgein Ehrenbreitstein: Experten informieren, Bürger geben Tipps
Hochwasservorsorge in Ehrenbreitstein: Mühlen- und Blindtal vor Sturzflut schützen
Starkregen führte im Juni 2021 unter anderem dazu, dass sich der Mühlenbach in einen reißenden Fluss verwandelte.
Rainer Jochen Schneider (Archiv)

Seit Menschengedenken werden die Koblenzer mit Überschwemmungen von Rhein und Mosel konfrontiert. In den vergangenen Jahren gab es hier umfangreiche Abwehrstrategien und Schutzmaßnahmen, etwa die Schutzwände in Neuendorf und Ehrenbreitstein. Seit Kurzem befasst sich das Hochwasser-Vorsorgekonzept der Stadt Koblenz in besonderem Maß mit den durch plötzlichen Starkregen ausgelösten Sturzfluten.

Welch katastrophale Auswirkungen mit vielen Toten dies haben kann, wurde bei der Flut an Ahr und Erft im Juli drastisch vor Augen geführt. Für alle Koblenzer Stadtteile werden Vorsorgekonzepte erstellt. Einige Dutzend interessierte Bürger waren in die Ehrenbreitsteiner Schützenhalle gekommen, wo Kaj Lippert vom Ingenieurbüro Björnsen und Andreas Kaufmann vom städtischen Eigenbetrieb Entwässerung das Konzept für den Stadtteil vorstellten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region