Landesbibliothek und Stadtarchiv treiben Digitalisierungsprojektvoran - Fundgrubenicht nur für engagierteHeimatforscher
Historische närrische Journale im Netz lesen: Digitalisierungsprojekt schreitet voran
Sie stellten kürzlich das Digitalisierungsprojekt vor (von links): Kulturdezernentin Margit Theis-Scholz, Hans-Erich Au, Barbara Koelges (beide Landesbibliothekszentrum) und Michael Koelges (Stadtarchiv Koblenz). Foto: Reinhard Kallenbach
Reinhard kallenbach

Auch wenn die Session weitestgehend ausgefallen ist, präsentiert die Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK) wieder ihren Jokusanzeiger, der trotz der zweiten Zwangspause einen stolzen Umfang von 112 Seiten hat.

Mit der Publikation greift der Dachverband für 44 Vereine alte Tradition auf, die bis in die 1820er-Jahre zurückreicht. Wer sich davon überzeugen will, kann das auf der Seite www.dilibri.de des Landesbibliothekszentrums (LBZ) tun. Die enge Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv macht es möglich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region