Unternehmen stellt sein erstes Gebäude in Weißenthurm fertig - Nachhaltigkeit spielt große Rolle
Gropyus-Hochhaus in Weißenthurm eingeweiht: Wohnen der Zukunft erleben
Feierlich durchschneiden (von rechts) Weißenthurms Bürgermeister Gerd Heim und die Gropyus-Vorstandsmitglieder Markus Fuhrmann, Philipp Erler und Michael Menz das Band und geben damit den Weg frei für die Besichtigung des innovativen Gebäudes.
Mira Zwick

Weißenthurm. Mit nichts Geringerem als einem Tesla vergleicht Markus Fuhrmann, Vorstandsvorsitzender der Gropyus AG, das Produkt, wie er es nennt, das am Dienstagnachmittag feierlich eingeweiht wurde. Die Rede ist von dem Hochhaus in der Straße Am Wohnpark Nette 6 in Weißenthurm, das in nur elf Wochen fertiggestellt wurde.

Doch was hat das höchste Holz-Hybrid-Gebäude in Rheinland-Pfalz mit dem berühmten Elektroauto zu tun? Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei dem Unternehmen mit die größte Rolle. Zum Beispiel setzt Gropyus beim Bau ihrer Holz-Hybrid-Gebäude auf Holz aus der Region.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region