Schuleingangsuntersuchungen belegen: Förderbedarf ist angestiegen
Gespräch mit Gesundheitsamt Mayen-Koblenz: Wie die Corona-Zeit Kinder verändert hat
Illustration zu Schuleingangsuntersuchung
Ein Kind zeichnet bei der Schuleingangsuntersuchung ein auf einem Zettel abgebildetes Kreuz ab. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen: Die Corona-Zeit hat die Kinder verändert. Der Förderbedarf habe enorm zugenommen, teilt das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz mit.
Marcel Kusch. picture alliance/dpa/Marcel Kusc

Mehr übergewichtige Kinder. Mehr Kinder, die sich schlecht konzentrieren können. Mehr Kinder, die Schwierigkeiten haben, schreiben zu lernen, weil sie Probleme haben, einen Stift unverkrampft zu halten: Dass die Corona-Zeit die Kinder verändert hat, das ahnen oder sehen viele in ihrem direkten Umfeld, doch auch die Schuleingangsuntersuchungen belegen dies.

Die Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchungen zeigen, dass der Förderbedarf der meist fünf-, manchmal gerade sechsjährigen Kinder in Koblenz und im Kreis MYK, die im Jahr vor ihrer Einschulung amtsärztlich begutachtet werden, enorm zugenommen hat. Im Gespräch mit unserer Zeitung bewertet Gabriele Vogt, Leiterin des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, die Ergebnisse und erklärt, warum die Untersuchung wichtig ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region