Wieso geht es mit der Bebauung nicht voran? Und: Müsste die Stadt doch mit privaten Investoren sprechen?: Geplante Wohnungen in Koblenz-Rauental für 300 Menschen: Warum tut sich seit Jahren am Moselbogen nichts?
Wieso geht es mit der Bebauung nicht voran? Und: Müsste die Stadt doch mit privaten Investoren sprechen?
Geplante Wohnungen in Koblenz-Rauental für 300 Menschen: Warum tut sich seit Jahren am Moselbogen nichts?
Das Areal am Moselbogen im Rauental: Seit Jahren schon ist hier eine umfangreiche Bebauung mit mehreren mehrstöckigen Gebäuden angedacht. Um die 90 Wohnungen könnten so entstehen, die Koblenzer Wohnbau soll das Projekt umsetzen. Doch bislang ist noch nichts viel passiert. Foto: Sascha Ditscher Sascha Ditscher
Er liegt brach, der Moselbogen, und dabei könnte es so schön dort werden: Tausende Quadratmeter Bauland in bester Lage warten darauf, erschlossen und mit bezahlbarem Wohnraum für 300 Menschen versehen zu werden. Erledigen soll das schon seit vielen Jahren die Koblenzer Wohnbau. Doch warum tut sich noch immer nichts am Moselbogen? Gibt es Probleme bei der Übertragung des Grundstücks? Und: Wäre vielleicht doch ein privater Investor eine Option? Eine Spurensuche im Rauental.
Er liegt brach, der Moselbogen im Rauental, und dabei könnte es so schön dort werden: Rund 10.000 Quadratmeter Bauland in bester Lage warten dort darauf, erschlossen und mit Wohnraum versehen zu werden. Der grundsätzliche Plan stellt sich schon länger wie folgt dar: Die städtische Wohnbau soll auf dem Filetgrundstück mehrgeschossige Gebäude mit insgesamt rund 90 Wohnungen für um die 300 Menschen errichten.