Die Gäste können sich auf ein einzigartiges sommerliches Open-Air-Event in toller Atmosphäre freuen, heißt es in einer Pressemeldung des Stadtmarketings. Auf den Sitzplätzen und in den überdachten VIP-Lounges finden bis zu 700 Personen pro Vorführung Platz. Außer in den VIP-Zelten gilt die freie Platzwahl. Ab jeweils 18 Uhr kann am Moselufer das kulinarische Angebot genossen werden. Das Mitbringen eigener Speisen und Getränke ist allerdings nicht gestattet. Aktionsstände, Livemusik und DJs runden das After-Work-Erlebnis vor Filmbeginn ab.
Diese Filme werden beim Uferkino jeweils ab 21 Uhr gespielt:
- Donnerstag, 17.8: Book Club 2
- Freitag, 18.8: Sonne und Beton
- Samstag, 19.8: Mission Impossible
- Sonntag, 20.8: Enkel für Fortgeschrittene
- Montag, 21.8: Im Taxi mit Madeleine
- Dienstag, 22.8: Super Mario
- Mittwoch, 23.8: No Hard Feelings
- Donnerstag, 24.8: Barbie (ausverkauft)
- Samstag, 26.8: Indiana Jones
- Sonntag, 27.8: Rehragout-Rendezvous
Erreichbar ist das Kuk entweder mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Halstestelle Otto-Falckenberg-Straße/Linie 2/12), mit der Fähre vom Deutschen Eck, über den Bahnhaltepunkt Lützel (circa 15 Minuten Fußweg), mit dem Auto (Netto-Parkplatz, öffentliche Parkplätze am nördlichen Ende des Campingplatzes, Am Ufer 2, oder an der Kreuzung Kuhweg), mit dem Fahrrad oder zu Fuß über die Balduinbrücke. Wegen des begrenzten Angebots an Parkplätzen bitten die Veranstalter um eine Anreise mit dem ÖPNV oder mit dem Fahrrad. Der Eintritt kostet 15 Euro (ermäßigt 13 Euro), für die VIP-Lounge 32 Euro.
Bürgermeisterin Ulrike Mohrs eröffnet die Veranstaltungsreihe, die in Zusammenarbeit mit dem Koblenz-Stadtmarketing und dem Kultur- und Schulverwaltungsamt in Kooperation mit dem Kinopolis angeboten wird, am Donnerstag, 17. August, vor Filmbeginn gegen 20.30 Uhr.
Tickets und weitere Infos gibt es im Internet unter www.koblenzeruferkino.de