Koblenzer Frauenhaus ist Pilotprojekt: Übergangswohnung soll es erleichtern, in ein selbstständiges Leben zu finden: Frauen besser vor Gewalt schützen: Koblenzer Frauenhaus ist Pilotprojekt
Koblenzer Frauenhaus ist Pilotprojekt: Übergangswohnung soll es erleichtern, in ein selbstständiges Leben zu finden
Frauen besser vor Gewalt schützen: Koblenzer Frauenhaus ist Pilotprojekt
Die Frauen in Frauenhäusern haben oft eine schwere Zeit hinter sich und auch die anschließende Wohnungssuche gestaltet sich meist als schwierig. Mit einem Pilotprojekt will das Land den Übergang aus dem Frauenhaus in eine eigene Wohnung erleichtern.
Aktualisiert am 31. August 2022 16:45 Uhr
Sieben Frauen, sieben Kinder leben derzeit im Koblenzer Frauenhaus. Der Weg hinein war für viele schwer. Sie haben sich aus einer gewalttätigen Beziehung befreien müssen, haben oft kaum noch Selbstwertgefühl, sind verunsichert und verängstigt. Aber auch der Weg heraus ist immer schwerer geworden – und das liegt massiv an dem riesigen Problem, eine Wohnung zu finden.