Bei genauem Hinsehen ist zu erkennen, dass die Teerdecke der Start- und Landebahn zahlreiche Flickstellen aufweist. Jetzt soll die gesamte Fläche abgetragen und erneuert werden, um die Zukunft des Flugplatzes zu sichern. Fotos: Ulrike Platten-Wirtz Ulrike Platten-Wirtz
Auf den ersten Blick macht der Flughafen Koblenz/Winningen hoch über dem Moselort noch gar nicht so einen schlechten Eindruck. Doch bei genauerem Hinschauen zeigt sich, dass die Asphaltdecke der Start- und Landebahn von zentimetertiefen Furchen durchzogen ist, die nicht nur optisch ein unschönes Bild abgeben, sondern mitunter auch den Flugverkehr gefährden können.
Die Start- und Landebahn ist in die Jahre gekommen und muss nun dringend saniert werden. „Nach 40 Jahren im Betrieb sind das normale Verschleißerscheinungen“, erklärt Henning Schröder, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein und Gesellschafter des Flugplatzes.