An insgesamt sieben Stellen zwischen Rhens und Koblenz wird es bunt: Das erwartet die Gäste in diesem Jahr: Feuerwerk bei „Rhein in Flammen“ in Koblenz: Zum Loreleylied leuchtet es rot
An insgesamt sieben Stellen zwischen Rhens und Koblenz wird es bunt: Das erwartet die Gäste in diesem Jahr
Feuerwerk bei „Rhein in Flammen“ in Koblenz: Zum Loreleylied leuchtet es rot
Mit einer Attrappe zeigt Martin Schmitz, wie die Kugeln in die Röhren eingelegt werden. Feuerwerk, das ist viel Technik, aber auch noch extrem viel Handarbeit. Am Freitag wird aufgebaut, am Samstag sind dann rund 30 Mitarbeiter mit den sieben Feuerwerken beschäftigt. Foto: Sascha Ditscher Sascha Ditscher
Koblenz. Deutlich entspannter als im vergangenen Sommer sind die Feuerwerker, als sie am Freitagmittag ihre „Schätze“ auf dem Platz vor der Jugendherberge an der Festung Ehrenbreitstein aufbauen.
Aktualisiert am 11. August 2023 19:39 Uhr
Zwar sind die Pyrotechniken aus Umweltgesichtspunkten nach wie vor umstritten. Aber zumindest zwei weitere Probleme gibt es diesmal nicht: Der extreme Niedrigwasserstand im Rhein hatte 2022 dazu geführt, dass es keinen Schiffskonvoi geben konnte. Und die wahnsinnige Trockenheit hatte die Diskussionen um die Veranstaltung noch einmal angeheizt, bei der eine Brandgefahr naturgemäß nicht gerade klein ist.