Koblenz-Touristik, Passanten und Fraktionen befürworten Veranstaltung - Auch positive Stimmen zum "Christmas Garden"
Festtage im Energiesparmodus: Soll der Koblenzer Weihnachtsmarkt stattfinden?
Der „Christmas Garden“ verbrauchte im vergangenen Jahr pro Besucher 0,56 Kilowattstunden, was dem Streamen eines Filmes im Internet entspreche, argumentieren die Veranstalter für die Aufrecherhaltung der Veranstaltung auch während der Energiekrise.
Sascha Ditscher (Archiv)

Im kommenden Winter müssen alle sparen, die Energiepreise gehen durch die Decke. Ist es da verantwortbar, einen mit Tausenden von Lichtern beleuchteten Weihnachtsmarkt in der Koblenzer Altstadt und das Weihnachtslichterspektakel „Christmas Garden“ auf der Festung Ehrenbreitstein zu veranstalten? Aber ja, sagen die Stadtratsfraktionen, und die Veranstalter sowieso.

Aktualisiert am 22. September 2022 09:59 Uhr
Für die Koblenz-Touristik ist die Sachlage klar: Weihnachtsmarkt wie „Christmas Garden“ auf dem Ehrenbreitstein – beides soll in diesem Jahr sein, beides macht die Stadt für Besucher attraktiv und bringt Umsatz zu Geschäften und Ausstellern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten