Norwegische Recyclingfirma setzt auch in Zukunft auf den Standort Mülheim-Kärlich
Experten für Leergut-Automaten: Tomra Recycling wächst in Mülheim-Kärlich weiter
img_5191
In Mülheim-Kärlich hat die norwegische Firma Tomra Recycling einen neuen Bürokomplex eröffnet. Während sich der Außenbereich noch im Bau befindet, wird im Gebäude selbst schon gearbeitet. Fotos: Viktoria Schneider
Viktoria Schneider

Eine norwegische Firma hat es schon vor Jahren ins nördliche Rheinland-Pfalz verschlagen. Jetzt wird expandiert: Tomra Recycling, eine Tochterfirma des Recyclingunternehmens Tomra Systems, hat  in Mülheim-Kärlich einen neuen großen Bürokomplex eröffnet. Überhaupt hat der Standort in der Stadt eine besondere Bedeutung für die Firma. Was steckt dahinter?

Aktualisiert am 20. Juni 2024 19:07 Uhr
Der Mutterkonzern mit Sitz im norwegischen Asker ist bekannt für seine Leergutautomaten, die sich auch in vielen deutschen Supermärkten finden lassen. In Mülheim-Kärlich, dem Hauptsitz der Tochterfirma, werden dagegen Maschinen entworfen, die mithilfe von Sensoren Metall oder Abfall für das Recycling sortieren, beispielsweise der Autosort, der Materialien wie Kunststoffe, Elektro- und Elektronikschrott, Holz, Papier, Verpackungen und Textilien ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten