Koblenz
Erste Geburten 2024: Gleich zwei Neujahrsbabys in Koblenz
Töchterchen Milav ist da: Mutter Koujar Banafsha (rechts) freut das genauso wie Koblenz Oberbürgermeister David Langner (von links), die stellvertretende Stationsleiterin Carmen Teska, die Leiterin des Kreißsaals Andrea Wener sowie den Chefarzt der Gynäkologie des Katholischen Klinikums Koblenz-Montabaur Jan Dünnebacke.
Stadt Koblenz

Der erste Schängel des Jahres 2024 ist am Neujahrstag um 9.54 Uhr im Marienhof geboren worden. Das zweite Neujahrsbaby erblickte wenige Hundert Meter weiter am Nachmittag im Kemperhof das Licht der Welt.

Töchterchen Milav ist da: Mutter Koujar Banafsha (rechts) freut das genauso wie Koblenz Oberbürgermeister David Langner (von links), die stellvertretende Stationsleiterin Carmen Teska, die Leiterin des Kreißsaals Andrea Wener sowie den Chefarzt der Gynäkologie des Katholischen Klinikums Koblenz-Montabaur Jan Dünnebacke.
Stadt Koblenz

Milav Nashar heißt das Mädchen, das im Marienhof das Licht der Welt erblickte. Mit ihren Eltern Koujar Banafsha und Mohammad Nashar wird es künftig in Kobern-Gondorf leben.

Am Nachmittag des Neujahrstags um 16.18 Uhr kam im Kemperhof in Koblenz das zweite Neujahrskind zur Welt. Der kleine Finn wurde geboren.

Freudestrahlend nehmen Finns Eltern die Glückwünsche zu ihrem Neujahrsbaby im Kemperhof in Empfang.
GK-Mittelrhein/Jutta Münch

Für seine Eltern Laura und Robin Diefenbach gab es Glückwünsche und einen Präsentkorb von Vertretern der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie des Direktoriums. Finn Heinrich ist das erste Kind der Familie aus Limburg.

Top-News aus der Region