Koblenz
Energienetze Mittelrhein bündelt Aufgaben der früheren Betreiber von Kevag und „alter“ EVM

Aus EVM Netz GmbH und Kevag Verteilnetz GmbH ist die Energienetze Mittelrhein GmbH entstanden. Die passende Beschriftung wurde kürzlich an der Firmenzentrale in der Schützenstraße montiert.

Koblenz. Als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM) übernimmt die Energienetze Mittelrhein GmbH seit Anfang des Jahres die Verantwortung für die Energie- und Wassernetze in rund 400 Kommunen des Landes Rheinland-Pfalz. Das Unternehmen geht aus dem Zusammenschluss der EVM Netz GmbH und der Kevag Verteilnetz GmbH hervor.

Sitz der neuen Gesellschaft ist die ehemalige Kevag-Zentrale in der Koblenzer Schützenstraße. Geschäftsführer sind Dr. Andreas Hoffknecht und Ulrich Krekel. Laut Pressemitteilung hat das fusionierte Unternehmen rund 550 Mitarbeiter. Deren Aufgabe ist es, sich um den sicheren Betrieb der Strom- und Erdgasnetze zu kümmern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region