Schulleiter Carl Josef Reitz und Oberstufenleiterin Nicole Dengel lobten in der offiziellen Feier das vielfältige soziale Engagement, den guten Zusammenhalt und die sehr guten Leistungen dieses Jahrgangs. Aus Sicht des Lehrerkollegiums ließen Manuela Weinand und Tobias Orth die Schulzeit Revue passieren und legten dabei den Fokus auf die herausfordernde Kommunikation während der Corona-Zeit.
Diese habe der Jahrgang mit großer gegenseitiger Wertschätzung und Sympathie gemeistert, teilt die Schule mit. Die Abiturienten Gedeon Graeff und Athina Zisgen würdigten das vielfältige Bildungsangebot und den Einsatz der Lehrkräfte für jeden einzelnen Schüler. Die guten Wünsche der Elternschaft überbrachte die langjährige Vorsitzende des Schulelternbeirats, Stephanie Fresenius.
Der Schulleiter hob neben dem sehr guten Gesamtergebnis – 37 Absolventen schafften eine Eins vor dem Komma – die Bereitschaft vieler, Verantwortung zu übernehmen: als Schulsanitäter, als Musikmentoren oder in der Obdachlosen-AG: „Bei euch paaren sich hervorragende schulische Leistungen mit außergewöhnlichem Engagement“, sagte Carl Josef Reitz. Diese Bereitschaft gelte es nun, in Kirche und Gesellschaft einzubringen: „Unser Gemeinwesen braucht Sie dringend“, fuhr Reitz fort. „Setzen Sie sich ein für die Würde jedes Menschen, für Solidarität und Nächstenliebe, treten Sie auf gegen Rassismus, völkischen Nationalismus, gegen Antisemitismus! Und bleiben Sie hellhörig für die Botschaft der Liebe und Güte, für die wir als Christen stehen!“
Gedeon Graeff erhielt die Cusanus-Medaille für hervorragende schulische Leistungen und vielfältiges Engagement innerhalb wie außerhalb der Schulgemeinschaft. Neben ihm zeichnete Oberstudienrätin Ruth Fontaine auch Athina Zisgen für ihren beispielhaften sozialen Einsatz mit dem Buchpreis des Bildungsministeriums aus. Das beste Abitur legte Hanna Brossei ab. Ebenso wie Gedeon Graeff und Johanna Höffling erreichte sie die Höchstnote 1,0.
Preise oder Urkunden für ausgezeichnete Leistungen in einzelnen Fächern erhielten Rebecca Uhl (Fremdsprachen), Elisabeth Peerenboom und Zoe Schlag (Französisch), Nelli Mallmann (Geschichte), Elin Mousa (Philosophie), Hanna Brossei (Mathematik und Physik), Tobias Bartscher (Physik) , Boris Dimitrov, Johanna, Höffling, Gedeon Graeff (Chemie), Sophie Bömer sowie Nike Schonijan (Biologie). red
Die Abiturienten
Sarah Alfter (Koblenz), Tobias Bartscher (Simmern), Sophie Bömer (Urbar), Anouk Börger (Koblenz), Marc Braunschädel (Bassenheim), Antonia Breiner (Koblenz), Hanna Brossei (Emmelshausen), Leonard Brost (Winningen), Lukas Butke (Mayen), Silja Castenholz (Löf), Dai-Nam Dang (Koblenz), Luise Dennert (Brey), Boris Dimitrov (Koblenz), Annika Erdmann (Emmelshausen), Jette Esser (Koblenz), Felix Fischer (Waldesch), Jonah Fischer (Macken), Anna Sophia Franke (Gondershausen), Constanze Fresenius (Koblenz), Viktoria Garbusenko (Mülheim-Kärlich), Max Gerber (Höhr-Grenzhausen), Sebastian-Marko Ginzel (Koblenz), David Goliasch (Brey), Lara Goßler (Emmelshausen), Gedeon Graeff (Koblenz), Theresa Grün (Mülheim-Kärlich), Hanna Günther (Burgen), Jacob Heimes, Anna Hilland (beide Koblenz), Johann Höffling (Gondershausen), Anton Jakobs, Sina Jarski (beide Koblenz), Philip Klöckner (St. Sebastian), Luisa Komp (Boppard), Samuel Kremer, Carla Laermann (beide Koblenz), Jan Oke Lambert (Kratzenburg), Ines Lay (St. Sebastian), Julian Letschert (Koblenz), Elias Löhr (Rhens), Pauline Luft gen. Plaisier (Dieblich), Nelli Mallmann (Emmelshausen), Jan Mendel (Koblenz), Peter Mentenich (Nauort), Leticia Michel (Schwall), Elin Mousa (Koblenz), Valenzuela Miguel Müller (Winningen), Franziska Münster (Lehmen), Vincent Naunheim (Kobern-Gondorf), Anke Odenbreit Anke (Koblenz), Philipp Oehmen (Vallendar), Marie Ohlig (Koblenz), Lara-Sophie Oster (Urmitz), Veronika Pabst, Karolina Papendieck, Marcel Pitsch (alle Koblenz), Nina Reißfelder (Boppard), Moritz Ries , Jonas Riester (beide Koblenz), Mariella Schäfer (Boppard), Dominik Schmidt (Koblenz), Tom Luca Schmitt (Ochtendung), Mara Schmitz (Urbar), Fabian Schneider (Oberfell), Nike Schoenijahn, Sebastian Schuster (beide Koblenz), Maximilian Seidel (Niederfell), Annika Specht (Nörtershausen), Johannes Stein (Rhens), Jan Stickling, Iulia Tiurina, Yelyzaveta Turchanovych (alle Koblenz), Rebecca Uhl (Urbar), Jannick Vomfell (Andernach), Henri Welling (Koblenz), Patricia Zehe (Leiningen) und Athina Zisgen (Oberfell). red