Reaktivierung der Bahntrasse im Brexbachtal spaltet die Gemüter - Eine Wanderung auf den Gleisen von Bendorf nach Grenzau: Eisenbahnromantik auf stillgelegter Strecke: Eine Wanderung auf der Bahntrasse im Brexbachtal
Reaktivierung der Bahntrasse im Brexbachtal spaltet die Gemüter - Eine Wanderung auf den Gleisen von Bendorf nach Grenzau
Eisenbahnromantik auf stillgelegter Strecke: Eine Wanderung auf der Bahntrasse im Brexbachtal
Sieben Tunnel und etliche Viadukte der Brexbachtalbahn prägen das idyllische Tal zwischen Bendorf-Sayn und Grenzau. Peter Karges
Die Brexbachtalbahn spaltet die Gemüter. Für die einen ist sie Dornröschen, das auf den Kuss des Prinzen wartet, für die anderen ein böser Geist, der tunlichst in der Flasche bleiben soll.
Erst im Sommer hat eine große Koalition im Bendorfer Stadtrat aus SPD, CDU (bis auf eine Stadträtin) und der Freien Wählergruppe der Umweltinitiative Mittelrhein (WUM) eine Reaktivierung der Bahn kategorisch abgelehnt. Die extremen Sichtweisen reizen zu einer näheren Ansicht der 1884 errichteten Strecke, auf der 1989 der Personen- und fünf Jahre später der Güterverkehr eingestellt wurde.