Wie der Lieferdienst Picnic arbeitet und warum es noch dauert, bis auch die rechte Rheinseite in Koblenz beliefert wird: Einkaufen von der Couch aus: Lebensmittel-Lieferdienst Picnic startet in Koblenz
Wie der Lieferdienst Picnic arbeitet und warum es noch dauert, bis auch die rechte Rheinseite in Koblenz beliefert wird
Einkaufen von der Couch aus: Lebensmittel-Lieferdienst Picnic startet in Koblenz
Vor der Halle im Mülheim-Kärlicher Gewerbegebiet stehen die Elektroautos, mit denen die Waren geliefert werden. Die Mitarbeiter, oft Studenten, machen ein spezielles Fahrsicherheitstraining, weil die Wagen sehr hoch und schmal sind. Doris Schneider
Auf der Couch sitzen und Käse, frisches Obst, Milch und Fleisch aussuchen, damit die Waren dann am nächsten Tag nach Hause gebracht werden: Das kann man bisher nur in größeren Städten. Jetzt wirbt das Unternehmen Picnic damit, dass es in Koblenz in den Lebensmittel-Lieferservice einsteigt.
Das Interesse der Kunden ist bemerkenswert groß, sagt Pressesprecher Richard Streck. An einem einzigen Tag gab es vergangene Woche 800 Neuanmeldungen. Jetzt dauert es ein bisschen, bis alle beliefert werden können, weil gerade mit Hochdruck neue Mitarbeiter rekrutiert werden.