Ein letztes Mal Lichtkunst am Mittelrhein-Museum: Zur Langen Nacht der Museen wird das Gebäude wie im vorherigen Jahr illuminiert, sozusagen ein glanzvoller Abschied: Das Haus schließt wegen des Umzugs ins Forum Confluentes.
Krätz
Koblenz - Nicht mehr lang, dann wird sich die gläserne Tür, der Haupteingang des Mittelrhein-Museums, nicht mehr öffnen. Ab dem 2. September werden durch ihn keine Besucher mehr ins Gebäude treten, um sich die städtische Kunstsammlung anzusehen. Ab diesem Tag ist das Mittelrhein-Museum an seinem bisherigen Standort am Florinsmarkt sozusagen Geschichte.
Koblenz – Nicht mehr lang, dann wird sich die gläserne Tür, der Haupteingang des Mittelrhein-Museums, nicht mehr öffnen. Ab dem 2. September werden durch ihn keine Besucher mehr ins Gebäude treten, um sich die städtische Kunstsammlung anzusehen. Ab diesem Tag ist das Mittelrhein-Museum an seinem bisherigen Standort am Florinsmarkt sozusagen Geschichte: Das Haus schließt, um sich auf den Umzug ins Forum Confluentes vorzubereiten.