Das heute als Restaurant genutzte Pegelhaus in den Koblenzer Rheinanlagen wurde ursprünglich als Rheinkran gebaut, schreibt die Koblenz-Touristik auf ihrer Homepage.
Aktualisiert am 16. Juni 2021 14:31 Uhr
Kurfürst Lothar von Metternich ließ den Achteckbau mit profiliertem Sockel von 1609 bis 1611 als Rheinkran bauen. In dieser Funktion wurde das Gebäude bis 1839 genutzt. Danach fungierte es nur noch als Pegelhaus, später als Restaurant. Das Pegelhaus war vor und nach der Umbauphase, die von März bis November 2009 andauerte, langjährig an die D&D Gastronomie & Dienstleistungen GmbH verpachtet, teilt die Koblenz-Touristik auf Anfrage der RZ ...