Bäckereien verzeichnen kaum Bestellungen für die närrischen Tage - In normalen Jahren werden manchmal Tausende auf einmal geliefert: Corona führt auch zu einer Art „Berliner-Krise“: Bäckereien verzeichnen kaum Bestellungen für die närrischen Tage
Bäckereien verzeichnen kaum Bestellungen für die närrischen Tage - In normalen Jahren werden manchmal Tausende auf einmal geliefert
Corona führt auch zu einer Art „Berliner-Krise“: Bäckereien verzeichnen kaum Bestellungen für die närrischen Tage
Viel weniger Berliner als sonst werden in den Bäckereien in der Region wie unter anderem bei Hoefer und in der Eifeler Backstube produziert. Doris Schneider
Sonst sind die süßen Ballen nicht aus der Karnevalszeit wegzudenken: Kein Möhnenkaffee ohne Berliner, kein Prinzenempfang, keine närrische Party im Büro. Aber die Rechnung ist ganz einfach: Coronavirus heißt: kein Karneval – und keine Berliner. Das müssen auch die Bäckereien gerade schmerzlich aushalten.
Wie hoch genau die Umsatzeinbußen sein werden, das wird man erst am Ende des Winters bewerten können, sagt Inge Fuhrmann, Geschäftsführerin der Eifeler Backstube mit Sitz in Plaidt und etlichen Filialen in Koblenz und der Region. „Vor allem aber schwimmen wir total, was wir überhaupt produzieren sollen, damit wir am Abend nicht das meiste wegwerfen.