Mehr als 50 von 94 Bewohnern im Bodenschwingh-Haus sind infiziert - Am Mittwoch hätte zweite Impfung erfolgen sollen: Corona-Ausbruch in Lützeler Seniorenheim: Mehr als die Hälfte der Bewohner infiziert
Mehr als 50 von 94 Bewohnern im Bodenschwingh-Haus sind infiziert - Am Mittwoch hätte zweite Impfung erfolgen sollen
Corona-Ausbruch in Lützeler Seniorenheim: Mehr als die Hälfte der Bewohner infiziert
In dem Seniorenpflegeheim Bodelschwingh haben sich erneut Bewohner und Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert. Diesmal sind 54 der 92 Senioren betroffen. Von den 120 Mitarbeitern haben sich elf aus der Pflege angesteckt. Eine Seniorin ist an der Infektion gestorben. Foto: Sascha Ditscher (Archiv) Sascha Ditscher
Koblenz. Das Coronavirus hat zum zweiten Mal im Seniorenheim Bodelschwingh in Lützel zugeschlagen – und diesmal hat es sich quer durch alle Bereiche ausgebreitet. Im November war nur eine von zwei Wohngruppen für Demente betroffen, zehn Senioren und drei Mitarbeiter, so hieß es seinerzeit. Zwei Vorerkrankte starben daran. Mit Stand von Mittwoch hat sich aktuell mehr als die Hälfte der 94 Bewohner infiziert, nämlich 54. Eine Seniorin ist daran gestorben. Von den 120 Mitarbeitern, die im Schichtsystem im Haus und in der Küche arbeiten, wurden elf positiv getestet, die ausschließlich in der Pflege beschäftigt sind. Darüber informiert der Träger des Seniorenpflegeheims, der Verein Herberge zur Heimat, am Mittwoch in einer Pressemitteilung.
Wie das Virus ins Haus kam, ist unklar. Der Ausbruch sei trotz des strikten Hygienekonzepts mit Schnelltests, Schutzmaßnahmen und Desinfektion geschehen. Die geschäftsführende Vorsitzende Maria Israel-Saal berichtet: „Wir testen hier am laufenden Band.