Mülheim-Kärlich
Chronologie: Die Geschichte des AKW Mülheim-Kärlich

Das Atomkraftwerk in Mülheim-Kärlich bei Koblenz (Archivbild von 1993).

dpa

Das Atomkraftwerk in Mülheim-Kärlich bei Koblenz war das einzige in Rheinland-Pfalz. Vom Netz ist es bereits seit 1988, seit 2004 läuft der Rückbau. Am Freitag verschwindet mit dem Kühlturm der sichtbarste Teil der Anlage am Rhein. Der lange Weg dorthin.

Chronologie

22. Dezember 1972: Die RWE AG stellt den Antrag auf Errichtung und Betrieb des Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich. 9. Januar 1975: Die Erste Teilgenehmigung für die Anlage wird erteilt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region