Johannes Müller gilt auch heute noch als einer der bedeutendsten Koblenzer : Bronzestandbild auf Jesuitenplatz: Koblenzer Johannes Müller als Pionier der Medizin
Johannes Müller gilt auch heute noch als einer der bedeutendsten Koblenzer
Bronzestandbild auf Jesuitenplatz: Koblenzer Johannes Müller als Pionier der Medizin
Das Bronzestandbild auf dem Jesuitenplatz wurde von Prof. Joseph Uphues geschaffen. Reinhard Kallenbach
Der Wegbereiter der naturwissenschaftlich orientierten Medizin stammte aus Koblenz. Und obwohl das ihm gewidmete Denkmal mitten auf dem Jesuitenplatz steht, haben nur wenige etwas über die großen Verdienste von Johannes Müller gehört. Dabei war der Mann nicht nur ein hochbegabter Wissenschaftler, sondern auch entgegen seiner ursprünglichen Ambitionen Vorkämpfer der Freiheitsbewegung. Schon allein deshalb ist das Erinnern an sein Wirken heute aktueller denn je.
Die Geschichte des am 7. Oktober 1899 eingeweihten Monuments ist relativ schnell erzählt. Das vom Bildhauer Joseph Uphues geschaffene Standbild befindet sich seit der Neugestaltung des Jesuitenplatzes (1986) wieder am Originalstandort. 1951 war es aus verkehrstechnischen Gründen – Fußgängerzonen gab es noch nicht – in die Nähe des Evangelischen Stifts in die Südallee versetzt worden.