Befragung der Uni Koblenz zeigt: Viele schätzen die flexible Zeiteinteilung - Aber lange nicht alle haben einen guten Arbeitsplatz: Befragung der Uni Koblenz: Wie fühlen sich Studenten im Homeoffice?
Befragung der Uni Koblenz zeigt: Viele schätzen die flexible Zeiteinteilung - Aber lange nicht alle haben einen guten Arbeitsplatz
Befragung der Uni Koblenz: Wie fühlen sich Studenten im Homeoffice?
Auch das Studium läuft online, nun schon im dritten Semester. Zumindest anfangs fanden das viele gar nicht so schlecht, zeigt eine Studie. Foto: dpa dpa
Nicht nur Angestellte sind im Homeoffice, auch Studentinnen und Studenten – und zwar schon seit weit mehr als einem Jahr, im dritten Semester bereits. Viele haben ihre Kommilitonen kaum jemals zu Gesicht bekommen. Vor allem Studienanfänger haben das, was man sich unter einem normalen Studentenleben vorstellt – klischeehaft mit vielen Diskussionen, aber auch Partys – überhaupt (noch) nicht erlebt.
Wie lebt es sich zwischen WG-Zimmer und Wohnküche, die den Hörsaal und den Bibliotheksarbeitsplatz ersetzen (müssen)? Dazu gibt eine Studie der Uni Koblenz interessante Antworten. Grob zusammengefasst ist der Tenor: Die meisten kommen eigentlich ganz gut klar.