Aufsichtsbehörde könnte Strich durch die Rechnung machen - Kontroverse Debatte im Ausschuss
Bedenken bei der Aufsichtsbehörde: Kredite für Neubau der Pfaffendorfer Brücke ungewiss
Die Pfaffendorfer Brücke in Koblenz, auf der täglich rund 40 000 Fahrzeuge über den Rhein fahren, muss erneuert werden. Die Baukosten sind aber gegenüber der Ursprungsplanung um mehr als 20 Prozent gestiegen. Foto: Thomas Frey/dpa
dpa

Koblenz. Damit der Auftrag für den Bau der Pfaffendorfer Brücke vergeben werden kann, muss der Stadtrat kommende Woche einen Nachtragshaushalt beschließen. Doch eine neue Regelung des Landes erschwert die Kreditaufnahme. Der Haupt- und Finanzausschuss hat das Thema am Montag bereits kontrovers diskutiert.

Aktualisiert am 13. September 2022 19:37 Uhr
Worum geht es? Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke kostet nach der erfolgten Ausschreibung mehr Geld als geplant. Damit der Auftrag für den Bau dennoch vergeben werden kann, muss der Stadtrat einen Nachtragshaushalt beschließen, der diese Mehrkosten berücksichtigt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten