Koblenz
Bauern-Protest in Koblenz: Mehr als 1000 Traktoren ziehen durchs Stadtgebiet
Bauern protestieren
Mehrere hundert Traktoren aus Rheinland-Pfalz formieren sich auf der Bundestrasse 42 bei Koblenz zu einem Protestzug. Die Landwirte protestieren gegen die geplante Streichung von Steuervergünstigungen durch die Bundesregierung.
Thomas Frey. picture alliance/dpa

Mit mehr als 1000 Traktoren haben am Freitagabend Landwirte rund um Koblenz gegen die Einsparpläne der Bundesregierung demonstriert. Das teilte die Polizei in der Nacht zum Samstag mit. Entgegen der ursprünglichen Prognose von etwa 300 teilnehmenden Traktorfahrern schätzte die Polizei die Zahl der Fahrzeuge demnach zwischenzeitlich auf 1100.

Aktualisiert am 24. Dezember 2023 11:33 Uhr

Bauern protestieren
Landwirte fahren mit ihren Traktoren in Kolonnen auf der Autobahn A48. Foto: Thomas Frey/dpa
Thomas Frey. DPA

Im Koblenzer Stadtgebiet kam es am 22. Dezember zu einem Bauern-Protest mit mehr als 1000 Traktoren. Die Aktion firmierte unter dem Thema „Wegfall der Subventionen für Agrar- Dieselkraftstoff“ sowie „Wegfall der Kfz- Steuerbefreiung in der Landwirtschaft“. Initiator des Aufzugs war der die deutschlandweite Gruppierung von Landwirten, „Land schafft Verbindung“ (LSV).

Teilnehmerzahl von etwa 1100 Fahrzeugen

Zu besonderen Vorkommnissen sei es nicht gekommen, teilt die Polizei mit. Trotz der hohen Anzahl von Fahrzeugen sei es gelungen, die Konvois zu kanalisieren, größere Lücken zu schließen und die Traktoren aus der Stadt über die im Vorfeld vereinbarte Route über die Kurt-Schumacher-Brücke zu leiten, hieß es.

Bauern protestieren
Mehrere hundert Traktoren aus Rheinland-Pfalz formieren sich auf der Bundestrasse 42 bei Koblenz zu einem Protestzug. Die Landwirte protestieren gegen die geplante Streichung von Steuervergünstigungen durch die Bundesregierung.
Thomas Frey. picture alliance/dpa

Seit Tagen protestieren Landwirte in verschiedenen deutschen Städten gegen die geplante Streichung von Steuervergünstigungen durch die Ampel-Koalition. Sie befürchten erhebliche Mehrkosten, wenn die Subvention zum Agrardiesel wegfällt und künftig für Traktoren Kfz-Steuer gezahlt werden muss.

Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge sind bisher von der Kfz-Steuer befreit. Für Agrardiesel zahlen Landwirte derzeit nur etwa den halben Steuersatz.

Weitere lokale Nachrichten