Musikalische Lesung zur Ausstellungseröffnung "Von Engeln geschrieben" im LBZ über das Book of Kells: Ausstellung zum Book of Kells im LBZ in Koblenz eröffnet: Von Kalligrafen und Lindwürmern
Musikalische Lesung zur Ausstellungseröffnung "Von Engeln geschrieben" im LBZ über das Book of Kells
Ausstellung zum Book of Kells im LBZ in Koblenz eröffnet: Von Kalligrafen und Lindwürmern
Auf Zeitreise ins Frühmittelalter: Referentin Gaby Fischer (links) mit der Sopranistin Annette Müller und dem Pianisten Michael Reuter im Landebibliothekszentrum Foto: Alexander Thieme-Garmann Alexander Thieme-Garmann
Das Book of Kells gilt unter Kennern als eines der schönsten Bücher überhaupt. Ein Faksimile ist bis Ende August im Landebibliothekszentrum in Koblenz zu sehen.
Die frühmittelalterliche Handschrift ist ein kalligrafisches Meisterwerk, gestaltet von den herausragenden Künstlern ihrer Zeit. Koblenz bewundern, wenn auch „nur“ als Faksimile. Indessen befindet sich das Original nach wie vor im Trinity College in Dublin.