Nach zweijähriger Pause werden am Wochenende bis zu 150 000 Besucher in Koblenz erwartet: Am Wochenende werden bis zu 150.000 Besucher in Koblenz erwartet: So soll Rhein in Flammen sicher werden
Nach zweijähriger Pause werden am Wochenende bis zu 150 000 Besucher in Koblenz erwartet
Am Wochenende werden bis zu 150.000 Besucher in Koblenz erwartet: So soll Rhein in Flammen sicher werden
Verstärkte Polizeipräsenz soll am kommenden Wochenende die Sicherheit der Besucher des Koblenzer Sommerfestes auf dem Veranstaltungsgelände rund um das Deutsche Eck gewährleisten. Foto: Thomas Frey (Archiv) Thomas Frey
Nach zwei Jahren Corona-Pause steigt am Wochenende wieder das Megaevent Rhein in Flammen samt dreitägigem Sommerfest in Koblenz. Insgesamt mehr als hunderttausend Besucher werden erwartet – und für deren Sicherheit muss gesorgt werden. Wie das gelingt? Die RZ hat mit Stadt und Veranstalter gesprochen und beantwortet sieben drängende Fragen.
Aktualisiert am 14. August 2022 12:32 Uhr
1Wie sieht das Sicherheitskonzept aus? Genau genommen gibt es zwei Konzepte. Das erste gilt für die wasserseitige Veranstaltung, das heißt für den Schiffskonvoi, und für das Feuerwerk am 13. August. Hierfür ist Rheinland-Pfalz-Tourismus zuständig (wir berichteten).