Wohnbau hofft auf neue Fördermöglichkeiten und Entspannung der Lage
Am Moselbogen im Koblenzer Rauental: Bau von 90 Wohnungen vorerst gestoppt
Ob auf diesem Gelände am Moselbogen das geplante Wohnprojekt realisiert werden kann, ist unklar: Die Kosten steigen und steigen. Jetzt hofft die Wohnbau auf neue Fördertöpfe.
Reinhard Kallenbach

Es hätte nicht alle Wohnprobleme in Koblenz auf einen Schlag lösen können, aber auf den Plänen der Wohnbau für den Rauentaler Moselbogen lagen doch einige Hoffnungen. Hoffnungen, die im Moment erst einmal nicht realistisch sind. Denn die geplanten rund 90 Wohnungen für etwa 300 Menschen werden zumindest vorerst nicht gebaut.

Die Gründe legt die Wohnbau in einer E-Mail dar: „Die aktuelle welt- und wirtschaftspolitische Lage geht auch an uns nicht spurlos vorbei“, heißt es da. Das Projekt musste deshalb zumindest zunächst gestoppt werden. Folgende Aspekte haben zu dieser Entscheidung beigetragen, listet die Wohnbau auf: der enorme Baukostenanstieg, die Energiekrise, der Zinsanstieg, die Inflation und der Wegfall von Bundesförderungen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region