Alken
1000. Jahrestag: Geschichte der Michaelskirche wurde beleuchtet

Zusammen mit zahlreichen Gläubigen besuchte Bischof Stephan Ackermann nach der Prozession die St. Michaelskirche in Alken und sah hier eine Multimedia-Präsentation zu deren 1000-jähriger Geschichte. Foto: Peter Karges

pka

Alken. Die älteste urkundliche Erwähnung der St. Michaelskirche in Alken geht auf das Jahr 1015 zurück. Damit ist sie eine der ältesten Sakralbauten an der Mosel, die obendrein noch gänzlich erhalten geblieben ist. Mit einem feierlichen Pontifikalamt, das der Trierer Bischof Stephan Ackermann in der voll besetzten Alkener Pfarrkirche hielt und einer anschließenden Prozession zur Michaelskirche, feierte die Gemeinde am gestrigen Pfingstmontag nun das 1000-jährige Bestehen dieses kunsthistorischen Kleinods.

Aktualisiert am 25. Mai 2015 23:32 Uhr
Von unserem Mitarbeiter Peter Karges Bischof Ackermann betonte in seiner Predigt, dass man in Alken Stolz auf diese Kirche sein könne, aber dass der Glaube gerade heutzutage auch von innen heraus gelebt werden müsse. Auch Landrat Alexander Saftig ging in seiner Ansprache nicht nur auf die reiche Vergangenheit der Kirche ein, sondern richtete ebenfalls den Blick in Gegenwart und Zukunft.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region