Zu viel Regen im Kreis MYK: Kein gutes Jahr für die Bienen
Kreis MYK
Zu viel Regen im Kreis MYK: Kein gutes Jahr für die Bienen
Gerhard Steffens ist seit 33 Jahren mit Leib und Seele Imker. Schon sein Urgroßvater gehörte dem Mayener Bienezuchtverein an, dessen Vorsitzender Steffens ist. Steffens versorgt insgesamt 40 Bienenvölker. Ein Teil davon gehört seiner Tochter. Er bedauert, dass nach der Frühtrachthonigernte auch die Sommertrachternte deutlich geringer ausfällt als im Vorjahr. Foto: Elvira Bell
Elvira Bell
Kreis MYK. Die Bienenzüchter in unserer Region ziehen eine schlechte Bilanz der Honigsaison. Das Naturprodukt könnte rar und teuer werden, ist doch die Frühtrachthonigernte sehr gering ausgefallen. Sie wurde in diesem Jahr in besonderer Weise unter anderem von der Großwetterlage und kleinklimatischen Bedingungen des jeweiligen Standortes der Bienenvölker beeinflusst, teilt das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Mayen auf RZ-Anfrage mit. "Die Bienen konnten die jeweiligen Trachtpflanzen wegen des anhaltend schlechten Wetters nicht besuchen und nicht bestäuben", so DLR-Leiter Johannes Noll. Es sei zu befürchten, dass auch die Bestäubung der Kulturpflanzen aufgrund des Wetters gelitten habe. Folglich fällt die Honigproduktion nach Einschätzung des Fachzentrums für Bienen in diesem Jahr geringer aus als in den Vorjahren.
Von unserer Mitarbeiterin Elvira Bell
Dies hat auch Gerhard Steffens, Vorsitzender des Bienenzuchtverein Mayens, beobachtet. Rita Britz, die Vorsitzende des Imkerverein Mendig und Umgebung weiß zu berichten, dass gebietsweise kaum Rapshonig geerntet werden konnte.