St.-Matthias-Bruderschaft Mayen ließ historischen Fund aufarbeiten
Wegekreuz steht aufrecht am alten Römerweg: St.-Matthias-Bruderschaft Mayen ließ historischen Fund aufarbeiten
Treffpunkt am Wegekreuz (von links): Heinz Schäfer, Erhard Horst-Saur, Rolf Keuser, Hans Schüller, Thomas Stolz und Norbert Steffens. Foto: Axel Holz
Axel Holz

Das Wegekreuz von Johann Geisheck steht wieder am alten Platz. Aufrecht und aufgearbeitet. Etwa 300 Meter von der Jakobussäule entfernt säumt es den alten Römerweg, der vom Rhein über Reudelsterz nach Trier führte.

Das Wegekreuz ließen Johann und Katharina Geisheck im Jahr 1688 errichten, aus Dankbarkeit zur Geburt ihres ersten gemeinsamen Kindes. Johanns erste Ehefrau vom Wüsterather Hof, ebenfalls eine Katharina, Katharina Conzen (1641 bis 1686), verstarb wahrscheinlich bei der Geburt ihres zehnten Kindes.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten