Nächste Schritte im einst umstrittenen Verfahren verzögern sich um einige Zeit: Um Flurbereinigung wurde erbittert gestritten: Wann geht Verfahren in Kell weiter?
Nächste Schritte im einst umstrittenen Verfahren verzögern sich um einige Zeit
Um Flurbereinigung wurde erbittert gestritten: Wann geht Verfahren in Kell weiter?
Das Gebiet des Flurbereinigungsverfahrens umfasst rund 500 Hektar rund um Kell. Der Ortskern ist ausgenommen. geoservice.rlp.de
Kell. Es gibt kein Thema, welches in den vergangenen Jahren für mehr Uneinigkeit im Andernacher Stadtteil Kell sorgte, als die Flurbereinigung. Seit das Verfahren mit einer Aufklärungsversammlung für alle betroffenen Grundstücksbesitzer im vergangenen Sommer wieder ins Rollen kam, wurde es ruhig um die umstrittene Neuordnung der Grundstücke rund um den Höhenstadtteil. Die RZ fragte bei Christoph Platen vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel, der das Verfahren als Projektleiter betreut, wie der aktuelle Stand ist und wie es weitergeht.
Was ist in den vergangenen Monaten in Sachen Flurbereinigung passiert? Ende November erging der Änderungsbeschluss, mit dem die Flurbereinigung in Kell erneut angeordnet wurde. Der erste Anordnungsbeschluss stammt aus dem Jahr 1959.